Die nachfolgenden Qualitätskriterien sind als Richtlinie für eine bestmögliche Vermarktung des Premium Out-Stream Segments zu verstehen. Die Inhalte des Katalogs speisen sich im Wesentlichen aus der Marktbearbeitung der letzten 24 Monate und werden entsprechend konstant auf den neuesten Stand überprüft und entsprechend aktualisiert. Die Bewertung der Leistungswerte erfolgt dabei einerseits durch die eigenen Systeme, als auch durch namhafte Ad Verification Anbieter.
„Premium“ definiert sich anhand der nachgewiesenen Leistungswerte der Integration, welche maßgeblich durch die Platzierung innerhalb des Contents und von einem clutterfreien Umfeld profitieren. Eine Nichtbeachtung oder Verstöße gegen die Richtlinien könnten zu einem Ausschluss der Vermarktung und/oder zu einem Umsatzverlust führen. Jedoch bewerten Buyer die einzelnen Kriterien unterschiedlich und eine wissentliche oder nicht wissentliche Missachtung der Kriterien führt im ersten Schritt zu einer Detailanalyse durch smartclip. Somit ist die Sicherstellung der Richtlinien vorrangig an eine bestmöglichen Umsatzgenerierung gekoppelt. Zudem bieten die Kriterien die Möglichkeit der Abgrenzung zum Wettbewerb im Out-Stream Segment, wie z.B. In-Feed Video-Anbietern.
Publisher-Anforderungen
- Erstellung und regelmäßige Pflege einer ads.txt und/oder app-ads.txt-Datei.
- Korrekte Übermittlung der Referrer Domains und/oder BundleIDs.
- Korrekte Übertragung des Consent String Signals gemäß dem TCF 2.0 Standard.
- Korrekte Übermittlung der App Store URL für In-App Inventare.
- Keine Verletzung von geltendem Recht. Die Einhaltung der Legal bzw. Brand Safety Bestimmungen ist verpflichtend. Mehr Informationen hierzu sind im smartclip Brand Safety Guide zu finden.
- Invalid Traffic (IVT) muss zwingend vermieden werden. Falls die IVT-Rate den vordefinierten Grenzwert überschreitet, behält sich smartclip das Recht vor, den Publisher zu deaktivieren. Mehr Informationen hierzu sind im smartclip Invalid Traffic Guide zu finden.
- Wird das Inventar nicht vollständig als owned and operated inventory vermarktet (Publisher tritt als Reseller auf): Korrekte Übertragung der SupplyChain nodes gemäß der IAB SupplyChain Object Spezifikationen.
- Akzeptanz für agiles Einbinden neuer Out-Stream Formate (nach vorheriger Prüfung durch smartclip unter anderem auch in Bezug auf Better Ads).
Player-Anforderungen
Wenn der Publisher nicht den smartclip Out-Stream-Player, sondern eine Technologie von Dritten bzw. eine Eigenentwicklung nutzt, gelten die folgenden Anforderungen:
- Viewability-Messung muss via OM SDK & OMID-Standard des IABs ermöglicht werden.
- Der Player startet ohne Ton.
- Der Player startet automatisch, wenn er zu mehr als 50% sichtbar ist und pausiert, wenn er zu weniger als 50% sichtbar ist.
- Der Player pausiert, wenn der User den Tab wechselt.
- Die Player Controls dürfen den Video-Content nur überlagern, wenn sie transparent dargestellt werden und müssen sich nach Mouseover automatisch ausblenden.
- Keine sich wiederholende Ausspielung von Video Ads (looped playing).
- Der Player kann — nach Abstimmung mit smartclip — als sticky Player eingebunden werden, muss aber über einen Closebutton verfügen und darf keine relevanten Seitenelemente überlagern (Pendant zu smartclips InSwipe Integration).
Placement-Anforderungen
- Es darf nur ein Video Ad im sichtbaren Bereich des Users abgespielt werden (dies gilt auch für Fälle, in denen sowohl In- als auch Out-Stream Ads auf derselben Website integriert sind).
- Playerumfeld ist im Idealfall redaktionell — User-Generated-Content muss vom Publisher vorab geprüft und von smartclip freigegeben werden.
- Einbindung des Players ausschließlich in Artikel-Umfeldern (keine Index-/Übersichtsseiten oder Homepage).
- Einbindung des Players zwischen Header und Footer im Body der Website.
- Im Idealfall erfolgt die Einbindung im oberen Drittel der Seite, aber unterhalb des direkt sichtbaren Bereiches (Abstimmung mit smartclip).
- Einbindung des Players zwischen zwei Textbausteinen (kein direkt angrenzendes Content Image).
- Keine direkte Angrenzung an andere Ad-Platzierungen auf der Seite.
- Kein überlagerndes Werbemittel.
- Ad Clutter ist im Playerumfeld zu vermeiden.
- Es gelten dieselben Qualitätsstandards für Desktop als auch für Mobile Inventare.
Hinweis
FSK 16/18 Content muss entsprechend mit einem Label gekennzeichnet bzw. separat
ansteuerbar sein.
Sollten besondere Umstände es erforderlich machen — insbesondere im Falle von Katastrophen, Terroranschlägen etc. — muss ein kurzfristiges Deaktivieren der Werbeausspielungen (insbesondere im unmittelbaren Nachrichtenumfeld zu eben diesen
„Bad News“) seitens der Publisher ermöglicht werden.
Sie können unseren Leitfaden zu den Outstream-Qualitätskriterien hier herunterladen.